Alle Episoden

Folge 17 – Karrierekiller Kinder – was wir dagegen tun

Folge 17 – Karrierekiller Kinder – was wir dagegen tun

29m 34s

Das Kind ist da und plötzlich bleiben die spannenden Projekte weg und die Karrieresprünge aus –
viele Eltern sind von diesen Erfahrungen betroffen. Doch die Diskriminierung von Eltern fängt meist
schon früher an. Manchmal reicht bloß die Vermutung oder Unterstellung der Kinderplanung um
doch lieber jemand anderes einzustellen. Christoph und Jacqueline beschäftigten sich mit diesen
Fällen in der neuen Folge Maloche und Malibu. Sie sprechen mit einer dreifachen Mutter und
Angestellten, die gleich mehrfach im Job schlechter gestellt wurde – ganz unverhohlen aufgrund ihrer
Stellung als Mutter und sie sprechen mit einer Expertin, die erklärt, was wir dagegen tun können...

Folge 16 - Die miesesten Tricks der Arbeitgeber – Union Busting

Folge 16 - Die miesesten Tricks der Arbeitgeber – Union Busting

39m 41s

Es klingt wie im Sonntagabend-Krimi: Von Detektiven verfolgt, die Mülltonne durchwühlt, bis hin zu fingierten Diebstählen. Wenn Arbeitgeber gegen Beschäftigte vorgehen, um ihre
Gewerkschaftsarbeit zu verhindern, spricht man von Union Busting. In manchen Fällen, bewegen sich die Täter:innen bei den Schikanen in rechtlichen Grauzonen, in anderen Fällen wird es gar kriminell. In dieser Folge arbeiten Christoph und Jacqueline einen ganz besonderen Fall von Union Busting auf. Es ist einer der wenigen, der vor Gericht verurteilt wurde. Was die häufigsten Formen der Behinderung von Gewerkschaftsarbeit sind, in welchen Betrieben die Mitbestimmung am stärksten unterbunden wird und was die IG Metall dagegen...

Folge 15 - Schöne Wohnung, bezahlbare Miete – so klappt‘s

Folge 15 - Schöne Wohnung, bezahlbare Miete – so klappt‘s

43m 25s

Hohe Mieten sind ein großes Problem, insbesondere in Städten wie München, Stuttgart, Frankfurt, Hamburg oder Berlin. Hier ist eine bezahlbare Wohnung kaum zu bekommen und erst recht nicht, wenn ein Ausbildungsgehalt reichen muss. Die Metaller*innen bei Airbus Defence and Space haben so kurzerhand einen deutlich erhöhten Wohnzuschuss erkämpft. Doch um das Problem der extremen Mieten wirklich zu lösen, müssen wir an die Wurzel. Unser Experte vom DGB weiß wie es geht: Leistungslose Gewinne abschöpfen, bezahlbare Wohnungen bauen und eine echte Mietpreisbremse.

Folge 14 - Überstunden fressen Leben

Folge 14 - Überstunden fressen Leben

26m 59s

Überstunden, naja, immerhin gibt es da mehr Geld. So sehen das manche. Aber was, wenn die
geleistete Mehrarbeit weder anständig bezahlt wird noch freiwillig ist und es auch keinen
Freizeitausgleich gibt? Christoph und Jacqueline sprechen in dieser Folge mit einem Beschäftigten,
der diesen Problemen im Unternehmen ausgesetzt war und sich gewehrt hat. Heute ist jede
geleistete Überstunde nicht nur freiwillig, sondern auch gut bezahlt. Außerdem holen sie sich eine
Kollegin ins Studio, die so manche schockierende Zahl zum Thema Überstunden und Gesundheit auf den Tisch legt.

Folge 13 - Heute Abmahnung, morgen arbeitslos?

Folge 13 - Heute Abmahnung, morgen arbeitslos?

36m 9s

Sich wehren! Das ist immer die richtige Reaktion, wenn man die Abmahnung zu Unrecht
bekommen hat. Denn Abmahnungen können der erste Schritt zu einer vorbereiteten
Kündigung sein. Oder sie sollen einschüchtern, damit Beschäftigte von Rechten wie
Mitbestimmung keinen Gebrauch machen. Gewehrt hat sich Armin. Im Podcast erzählt er,
wie er gegen fünf Abmahnungen vorgegangen ist. Und dann befragen wir noch unseren
Anwalt: Denn Tjark Mennsen ist Jurist beim DGB Rechtsschutz und kann uns so sagen, was
bei einer Abmahnung zu tun ist. Auch räumt der Experte für Arbeitsrecht mit vielen
Falschannahmen und Mythen, die um das Thema Abmahnungen kreisen, auf.

Folge 12 - Auf Montage: In 150 Metern Höhe

Folge 12 - Auf Montage: In 150 Metern Höhe

40m 0s

Finja ist eine Heldin der Energiewende. In 150 Metern Höhe wartet Sie Windräder und nimmt
sie in Betrieb. Sie liebt ihren Job, doch die Arbeitsbedingungen und der Lohn müssen besser
werden. So streikt die Metallerin mit ihren Kolleginnen und Kollegen bei Vestas für einen
Tarifvertrag. Nicht nur in der Windkraftindustrie haben viele Monteurinnen und Monteure mit
schlechten Bedingungen zu kämpfen. So heißt es zusammenstehen und Druck bei der
Politik und den Unternehmen machen.

Folge 11 - Adrenalin IST Frauensache

Folge 11 - Adrenalin IST Frauensache

39m 31s

Bildet Banden! Frauen an die Maschinen! In dieser Folge fragen sich Christoph und Jacqueline, warum das so wichtig ist und wieso so wenige Frauen in den sogenannten MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) arbeiten. Dafür sprechen sie mit Anika Holtermüller, Applikationsingenieurin, die für ihren Job glüht, obwohl sie meist eine der einzigen Frauen ist. Sie hat ihr Freude an Adrenalin zum Beruf gemacht und brettert bei -40 Grad mit Prototypen über zugefrorene Seen. Leicht ist es trotzdem nicht immer für sie. Unterstützt wird sie durch Netzwerke – wie der IG Metall. Stefanie Geyer, Ressort-Leiterin für Frauen- und Gleichstellungsthemen bei der...

Folge 10 - Die Abrechnung: das war 2022

Folge 10 - Die Abrechnung: das war 2022

43m 19s

Am Ende wird abgerechnet. Was waren unsere Highlights? Wo müssen wir kommendes Jahr nachlegen? Das Jahresende lädt zum Rück- und Ausblick ein. Jacqueline und Christoph machen das dieses Jahr unter erschwerten Bedingungen. Gegen die Stoppuhr, aber mit Glühwein und Weißbier. Ob mit oder ohne Umdrehungen, das überlassen wir eurer Fantasie. Na dann: guten Rutsch!

Folge 9 - E-Fuels: Kätzchen oder Tiger im Tank?

Folge 9 - E-Fuels: Kätzchen oder Tiger im Tank?

33m 59s

Mit synthetischen Kraftstoffen, also E-Fuels, kann der Verbrenner klimaneutral werden. Aber warum setzen alle PKW-Hersteller auf Elektroautos? Und was ist mit Lkw, Flugzeugen und Schiffen? Wir holen uns Rat beim Wissenschaftler Dr. Patrick Plötz vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung. Denn Aufschlauen gehört zum Handwerk von Metallerinnen und Metallern. Wir wollen Zukunftsinvestitionen mitbestimmen. Schließlich schauen wir nicht auf die kurzfristige Marge, sondern wollen die Arbeitsplätze von heute und morgen sichern.

Folge 8 - 52 freie Tage extra: Wir machen die 4-Tage-Woche

Folge 8 - 52 freie Tage extra: Wir machen die 4-Tage-Woche

34m 11s

Jeden zweiten Freitag ist bei Borco Höhns frei, bei vollem Lohnausgleich. Dafür hat sich der IG Metall Betriebsrat Henning Bammann eingesetzt. Bei der Belegschaft kommt das gut an und auch das Unternehmen profitiert, denn es ist attraktiver für Fachkräfte. So arbeiten die Metallerinnen und Metaller bei dem Hersteller von mobilen Verkaufsfahrzeugen daran, dass bald jeden Freitag die Maschinen und die Beschäftigten ruhen: 4-Tage-Woche nennen wir das in der IG Metall. Wie diese Arbeitszeitverkürzung ganz flexibel gestaltet werden und zur Schicht- und Büroarbeit passen kann, das erklärt IG Metall Tarifexpertin Sophie Jänicke.