Alle Episoden

Mensch gegen Maschine

Mensch gegen Maschine

40m 31s

Roboter und Maschinen ersetzen den Menschen, machen seine Arbeitskraft obsolet – diese Angst gibt es schon solange es die Industrialisierung gibt. Aber ist das tatsächlich so eingetreten? Oder steht uns das noch bevor? Jacqueline und Christoph sprechen in dieser Folge mit dem Sozialwissenschaftler Detlef Gerst. Er ist Leiter des Ressorts „Zukunft der Arbeit“ bei der IG Metall und gibt einen Einblick in die neuesten Studien und wie es in den Betrieben aussieht. Ein Blick in den Betrieb lohnt sich allemal. Der Traktorenhersteller John Deere verbaut nicht nur die neueste Agrartechnik – auch die Produktion ist hochdigitalisiert. Wie sich das für...

Die Gewerkschaft ist tot – oder?

Die Gewerkschaft ist tot – oder?

28m 18s

Jaqueline und Christoph sind Gewerkschafter:innen – und stellen sich in der dritten Folge die Frage, wozu eigentlich noch Gewerkschaft? Ganz unparteiisch können sie diese Frage natürlich nicht beantworten, aber sie sprechen mit jemanden, der das sehr wohl kann. Hidayet Alval ist Fahrer bei dem hippen Start-up Moia, einem Mobilitätsdienstleister in Hamburg und Hannover. Obwohl das Unternehmen eine 100-prozentige VW-Tochter ist, mussten und müssen Hidayet und seine Kolleg:innen für einen fairen Lohn und bessere Arbeitsbedingungen kämpfen. Gemeinsam mit der IG Metall haben sie gerade durchgesetzt, dass sie in Hannover die gleiche Bezahlung bekommen wie ihre Kolleg:innen in Hamburg: 12 Euro. Zum...

Wasserstoff ist Zukunft

Wasserstoff ist Zukunft

24m 28s

Durch den Einsatz von Wasserstoff können viele Bereiche der Industrie und Wirtschaft klimaneutral werden. Das sichert Jobs und hilft der Umwelt. Wie zum Beispiel Stahl mit Wasserstoff klimaneutral hergestellt werden kann, erfahren Jacqueline und Christoph bei ihrem Besuch bei thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg vom IG Metall
Betriebsratsvorsitzenden Tekin Nasikkol. Wo der Wasserstoff dafür künftig herkommt, welche Infrastruktur es braucht und für welche Branchen der Wasserstoff ebenfalls unverzichtbar wird, erklärt Daniela Jansen, Projektleiterin Wasserstoff der IG Metall, Jacqueline und Christoph im Interview.

Hilfe, mein Chef ist ein Arschloch

Hilfe, mein Chef ist ein Arschloch

30m 0s

In der allerersten Folge von Maloche und Malibu beschäftigen sich Jacqueline und Christoph mit einem Thema, das schätzungsweise täglich eine Million Menschen betrifft: Mobbing am Arbeitsplatz. Eine Betroffene erzählt den beiden von ihren Erfahrungen im Betrieb. Sie wurde schwanger, dann erkrankte ihr Mann schwer und all das diente ihrer Chefin dazu, sie zunehmend zu drangsalieren. Welche Folgen solch ein Bossing hat und wie man sich in so einem Fall wehren kann, berichtet ein Arbeitsschützer der IG Metall, Moriz-Boje Tiedemann. In dieser Folge geht es sowohl um ganz konkrete Maßnahmen für Betroffene und Zeug:innen, als auch um die gesellschaftlichen Zusammenhänge, die...

Teaser - Maloche und Malibu

Teaser - Maloche und Malibu

1m 11s

Die Arbeitswelt geht uns alle an. Sozial und gerecht soll sie sein, damit wir auch außerhalb unserer Arbeitszeit ein gutes Leben haben. Genau darum geht es in dem Podcast der IG Metall: Maloche und Malibu. Jacqueline Sternheimer und Christoph Böckmann, beide Redakteur:innen bei der IG Metall, tauschen sich im Podcast miteinander aber auch mit anderen Expert:innen dazu über die großen Fragen aus, die uns zum Thema Wandel der Arbeitswelt beschäftigen. Wie wehre ich mich, wenn mein Chef mich mobbt? Wie wird die Industrie klimaneutral? Was war der größte Streik der Geschichte? Mal im Plauschton, mal in Interviews oder auch als...