Maloche und Malibu

Die Arbeitswelt geht uns alle an. Sozial und gerecht soll sie sein, damit wir auch außerhalb unserer Arbeitszeit ein gutes Leben haben. Genau darum geht es in dem Podcast der IG Metall: Maloche und Malibu. Jacqueline Sternheimer und Christoph Böckmann, beide Redakteur:innen bei der IG Metall, tauschen sich im Podcast miteinander aber auch mit anderen Expert:innen dazu über die großen Fragen aus, die uns zum Thema Wandel der Arbeitswelt beschäftigen. Wie wehre ich mich, wenn mein Chef mich mobbt? Wie wird die Industrie klimaneutral? Was war der größte Streik der Geschichte? Mal im Plauschton, mal in Interviews oder auch als Reportage Vorort nehmen die beiden ihre Zuhörer:innen mit in die Welt rund um die größte Einzelgewerkschaft.

Maloche und Malibu

Neueste Episoden

Folge 37 - Von der Straße nach Berlin: für unsere Arbeitsplätze

Folge 37 - Von der Straße nach Berlin: für unsere Arbeitsplätze

32m 24s

81.000 Metallerinnen und Metaller sendeten einen Weckruf nach Berlin. Auch wir
waren beim großen Aktionstag der IG Metall dabei und haben euch gefragt, wie
es in euren Betrieben aussieht und was die neue Bundesregierung angehen
muss, um unsere Industriejobs zu sichern. Unter den Demonstrierenden waren
viele Kolleginnen und Kollegen von Saarstahl, denn auch bei ihnen brennt die
Hütte. Stephan Ahr, der Konzernbetriebsratsvorsitzende der Saarstahl AG, erzählt
uns im Interview, wie Billigimporte und hohe Energiepreise ihnen zu schaffen
machen, was Berlin und Brüssel jetzt tun müssen, damit es auch in Zukunft Stahl
aus Deutschland gibt und welche katastrophalen Auswirkungen es hätte,...

Folge 36 - Christiane Benner und Jürgen Kerner: Dafür gehen wir auf die Straße

Folge 36 - Christiane Benner und Jürgen Kerner: Dafür gehen wir auf die Straße

29m 55s

Es geht um viel: Um deinen Arbeitsplatz, um unser Industrieland, um einen starken Sozialstaat, der Brücken baut – kurzum: Um unsere Zukunft! Am 15. März gehen wir auf die Straße. Die IG Metall ruft zum bundesweiten Aktionstag. In Frankfurt, Hannover, Köln, Leipzig, Stuttgart machen wir Dampf für unsere industriepolitischen Forderungen, für unsere Arbeitsplätze, für unsere Zukunft. Wir richten uns gemeinsam an die Politik aber auch an die Arbeitgeber. Wieso das jetzt so wichtig ist und wie wir Deutschland wieder zu einem innovativen, gerechten Industrieland mit sicheren Arbeitsplätzen machen wollen, erklären Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall, und Jürgen Kerner,...

Folge 35 - Wenn die KI deine Karriere versaut

Folge 35 - Wenn die KI deine Karriere versaut

38m 10s

Hinter so manch unliebsamer Entscheidung steckt ein Kollege oder eine Kollegin aus der Personalabteilung, aber auch hinter manch guter. Auf jeden Fall steckt ein Mensch dahinter, möchte man meinen. Tatsächlich macht sich auch hier seit Jahren ein riesiger Digitalisierungstrend breit. Ob beim Bewerbungsverfahren, bei Beförderungen oder Kündigungen – immer öfter werden digitale Personalmanagementsysteme eingesetzt. Nicht selten werden diese Daten auch von Künstlicher Intelligenz genutzt und Entscheidungen generiert. Höchste Zeit für uns Beschäftigte und unsere Betriebsräte mal genauer hinzuschauen und auch mal auf die Finger zu hauen.

Folge 34 - Seit 1945 dabei: Walter ist 80 Jahre in der IG Metall

Folge 34 - Seit 1945 dabei: Walter ist 80 Jahre in der IG Metall

19m 23s

Walter ist seit 80 Jahren IG Metall Mitglied, dabei wurde die Gewerkschaft offiziell
erst 1949 gegründet: Wie das geht, wie die Arbeit 1945 aussah, warum vielen
Kollegen Finger fehlten, wer nackig war, wie viel Pfennig er verdiente, welches
Auto für Aufregung bei Opel sorgte und warum der Ausbilder entschloss, dass
Walter Werkzeugmacher und nicht Feinmechaniker wird, erzählt uns der
95-Jährige in einer spannenden Zeitreise. Auch verrät uns Walter das Geheimnis der
ewigen Jugend!